
Runensets von Eibensang. Handarbeit von Anfang bis Ende. Ausgesuchte Hölzer, eigenhändig und achtsam vom lebenden Baum geerntet oder von vertrauten Menschen erhandelt; die Äste sorgsam geglättet und geschnitten, die Scheiben mehr… »
Handwerk, Jenseits der Bühne, Orakeldienst |

So sehen die Scheiben – hier: von einem Weidenast – frisch gesägt aus! Da ist noch einiger Schliff erforderlich… mehr… »
Handwerk, Orakeldienst |

Handarbeit: 24 ovale Scheiben aus Haselholz à ca. 30-35 mm Durchmesser, 5 mm dick, mit eingebrannten Runen (Älteres Futhark).
Handwerk |

Handarbeit: 24 Scheiben aus entrindetem Robinienholz à ca. 25 mm Durchmesser, 5 mm dick, mit eingebrannten Runen (Älteres Futhark).
„Breidablik“ war die Heimstatt des Lichtgottes Baldur.
Handwerk |
Dieses Set ist bereits vergeben!

Handarbeit: 24 Scheiben aus entrindetem Eibenholz à ca. 25 mm Durchmesser, 5 mm dick, mit eingebrannten Runen (Älteres Futhark).
„Ydalir“ („Eibentäler“) sind die Heimstatt des Schneegottes Ullr.
Handwerk |
Dieses Set ist bereits in guten Händen!

Handarbeit: 24 ovale Scheiben aus Kirschbaumholz à 30-33 mm Durchmesser, 5 mm dick, mit eingebrannten Runen (Älteres Futhark).
„Embla“ hieß die Ulme, aus der die Götter die erste Menschenfrau schufen.
Handwerk |
Dieses Set ist bereits vergeben!

Handarbeit: 24 teils ovale, teils unregelmäßig geformte Scheiben aus naturbelassenem, stark gemaserten Eibenholz à ca. 20-25 mm Durchmesser, 5 mm dick, mit eingebrannten Runen (Älteres Futhark).
Ein „Thing“ ist eine beschlussfassende demokratische Versammlung in sakralem Rahmen.
Handwerk |
Dieses Set ist bereits in guten Händen!

Handarbeit: 24 ovale Scheiben aus entrindetem Robinienholz à ca. 32-35 mm Durchmesser, 5 mm dick, mit eingebrannten Runen (Älteres Futhark).
„Bifröst“ ist die Regenbogenbrücke, die zur Götterwelt führt.
Handwerk |
Dieses Set ist bereits vergeben!

Handarbeit: 24 ovale Scheiben aus Pflaumenholz á ca. 50 bis 60 mm Durchmesser, 5 mm dick, mit eingebrannten Runen (Älteres Futhark).
„Bragi“ ist der Name des Dichtergottes, der die Runen „tätowiert auf der Zunge“ trägt.
Handwerk, Orakeldienst |