Dämonengesang
Wer weiß, wo die Dämonen wohnen
Ich sag, sie wohnen in dir drin
mehr… »
Wer weiß, wo die Dämonen wohnen
Ich sag, sie wohnen in dir drin
mehr… »
Nacht im Gewölbe
Rundsäulen, schmutzig elfenbein
Und an den Wänden
Totenmasken
mehr… »
Skizze für „february album writing month“ FAWM2016: Keyboards, E-Gitarren, Bass, Drumloop, Mundharmonika, Saxofon, Stimme
Also sprach die Herrin: „Den Diener der Großen Sau aber will ich bevorzugen vor den Mackern und kleinmütigen Mahnern, ob sie da winken mit mehr… »
Skizze für „february album writing month“ FAWM2012 (Session mit nachträglichen Overdubs): Cajon (Sven Scholz), E-Bass (Karan), Gitarren, Mundharmonika, Stimme
Komm, kleiner Schatz
Sei geborgen und behütet
Mein Drachenei mehr… »
Auf der CD „Im Schein der Silbersichel“ (Dez. 2000) und als Text in der Prosasammlung Frühe Federn.
Aus dem Soloalbum Die neue Loreley
Ein alter Baum
Voll junger Triebe
Die Wurzel morsch
Gespalten halb der Stamm
mehr… »
Videoversion
Songskizze für „february album writing month“ FAWM2017: Sprechgesang, E-Gitarren, Fretless Bass, Drumcomputer, Synth-Violine
(Vielleicht sind viele Gefühle erfroren
Ich will dich wärmen, ich hab noch welche
Was haben wir zu verlieren als die Furcht
Wir wollen uns wieder bewegen…)
Es sieht aus, als sei alles im Arsch
aber vieles davon ist nur Phantasie
keine eigene, eher eingefangen in Eile mehr… »
(für Wissenschaftstheater-Projekt KeplerKonferenz)
Es gab ja gute Gründe gegen das
Was Copernicus gesagt hat.
Von der Theologie – die Bibel, Luther und Melanchthon –
Bis zur Astrologie – es war ein mächtiger Ansturm
Mit jeder Menge mehr… »
Freyja die Schöne und Odin der Schreckliche, der starke Thor und die Schicksal webenden Nornen… Das sind sie doch: die typischen Gestalten aus dem germanischen Götterhimmel? Nicht wahr? Nun jein: als typisch mögen sie gelten. Aber ob wir sie germanisch nennen dürfen -das steht in offener Frage.
mehr… »
Copyright © 2023 by: Eibensang • Template by: BlogPimp Lizenz: Creativ Commens BY-NC-SA.